Sunday, September 1, 2013

US-Geheimdienst: NSA bespitzelte Frankreichs Diplomaten

US-Geheimdienst: NSA bespitzelte Frankreichs Diplomaten

Frankreichs Botschaft in Washington: Verwerfungen durch NSA-Skandal Zur Großansicht
DPA
Frankreichs Botschaft in Washington: Verwerfungen durch NSA-Skandal
Wanzen, Screenshots und Tarnnamen: Der US-Geheimdienst NSA hat nach SPIEGEL-Informationen 2010 französische Vertretungen in New York und Washington überwacht. Besonders interessierte die Späher das Computernetz der Diplomaten.
Hamburg - Der amerikanische Geheimdienst NSA hat offenbar gezielt das französische Außenministerium attackiert. Das geht nach SPIEGEL-Informationen aus einem internen Dokument der NSA vom Juni 2010 hervor. Demnach interessierte sich die NSA besonders für das Computernetz der Diplomaten.
Mit einem sogenannten virtuellen privaten Netzwerk (VPN) hat das Ministerium Computer in Botschaften, Konsulaten und der Zentrale in Paris verbunden. Dabei kommunizieren die Rechner über eine als sicher geltende Verbindung miteinander. Die Aktionen gegen das Außenministerium seien eine "Erfolgsstory", heißt es in dem als "streng geheim" eingestuften Papier. Es gebe mehrere "sensitive Zugänge". In einer Übersicht listet die NSA Adressen auf, darunter diplomatie.gouv.fr, die über die Server des Außenministeriums laufen. In einer Liste von September 2010 führt die NSA zudem die französischen Vertretungen in Washington und bei den Vereinten Nationen als Ziele. In beiden französischen Dependancen installierten die NSA-Techniker demnach Wanzen, in New York sammelten sie Screenshots. Ihren Zielen gaben die Spione die Decknamen "Blackfoot" (New York) und "Wabash" (Washington).
Eine nachrichtendienstliche Prioritätenliste der Amerikaner führt Frankreich als offizielles Aufklärungsziel der US-Geheimdienste. Die NSA interessierte neben der Außenpolitik vor allem die französische Waffenindustrie, sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.
ANZEIGE
Die Spionageaktivitäten belasten das amerikanisch-französische Verhältnis. Der französische Präsident François Hollande drohte Anfang Juli, die Verhandlungen über ein transatlantisches Freihandelsabkommen auszusetzen, und forderte Garantien der US-Regierung, dass es keine weitere Spionage geben werde. "Solange wir diese nicht haben, kann es keine Verhandlungen geben", so Hollande. Die NSA wollte sich auf Anfrage nicht äußern. In der aktuellen Syrien-Krise steht Paris an der Seite Washingtons. Erst am Samstag wurde bekannt, dass die Hackerangriffe der US-Geheimdienste eine neue Dimension erreichen. Bald sollen weltweit 85.000 Systeme mit Spionage-Software infiziert sein, berichtet die "Washington Post". Die NSA plant, die befallenen Computer als eine Art Bot-Netz zu kontrollieren.
Zudem berichtet der SPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe auch über einen Spähangriff auf den Nachrichtensender al-Dschasira im Jahr 2006. Demnach wurde die Kommunikation von Mitarbeitern überwacht. Die NSA feierte die Aktion als "bemerkenswerten Erfolg".
Sie wollen wissen, was im neuen SPIEGEL steht? Bestellen Sie den kostenlosen SPIEGEL-Brief. Die Chefredaktion des Magazins informiert Sie persönlich per E-Mail.
Jetzt hier anmelden.
Lesen Sie den neuen SPIEGEL ab Sonntag, 8 Uhr.
Laden Sie hier die neue Ausgabe des Digitalen SPIEGEL.

No comments:

Post a Comment